formatieren

formatieren
for|ma|tie|ren 〈V. tr.; hat; EDVDaten, Datenträger mit einer Formatierung versehen

* * *

for|ma|tie|ren <sw. V.; hat [zu Format (1) u. -ieren] (EDV):
a) Daten nach verbindlich vorgegebenen Vorschriften od. nach den Bedürfnissen des Benutzers anordnen u. zusammenstellen:
einen Text f.;
b) (einen Datenträger) für die Aufnahme von Daten vorbereiten:
eine Diskette f.

* * *

Formatieren,
 
Anordnen und Zusammenstellen von Daten nach verbindlich vorgegebenen Vorschriften (festes Format) oder - in gewissen Grenzen - nach den Bedürfnissen des Benutzers (freies Format). Das Formatieren dient der Vereinfachung bei der Verarbeitung von Daten, da die mögliche Vielzahl von Ausdrucksformen auf einige der jeweiligen Aufgabe angepasste Strukturen begrenzt wird. - Plattenförmige Datenträger (z. B. Disketten) lassen sich ebenfalls formatieren. Dazu wird die zur Aufnahme von Daten geeignete Plattenoberfläche außer in Spuren noch in Sektoren aufgeteilt, jede Spur führt also durch mehrere (z. B. 26) Sektoren. Der Vorteil des Formatierens von Datenträgern liegt in der Möglichkeit, direkt und in kürzester Zeit auf bestimmte Informationen zurückgreifen zu können, ohne alle gespeicherten Daten von Anfang an absuchen zu müssen. Um einen sicheren Zugriff auf die in den einzelnen Sektoren untergebrachten Daten zu erhalten, muss jedem Sektor ein Vorspann mit einer Sektornummer vorangesetzt werden. Zusätzlich erforderlich sind: die Indexmarke am Spuranfang, die Adressenmarke vor jedem Sektorvorspann und die Datenmarke vor jeder Datenaufzeichnung. Diese Art des Formatierens wird als Softsektorierung bezeichnet, da sie durch spezielle Markierungsdaten (d. h. in der Software) erfolgt.

* * *

for|ma|tie|ren <sw. V.; hat (EDV): a) Daten nach verbindlich vorgegebenen Vorschriften od. nach den Bedürfnissen des Benutzers anordnen u. zusammenstellen: einen Text f.; Ü die Wirtschaft, einen Betrieb neu f. (strukturieren, organisieren); b) eine Diskette für die Aufnahme von Daten vorbereiten: eine Diskette f.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • formatieren — formatieren …   Deutsch Wörterbuch

  • formatieren — V. (Aufbaustufe) ein Speichermedium zur Aufnahme von Daten vorbereiten Beispiel: Die Diskette muss zuerst noch formatiert werden …   Extremes Deutsch

  • Formatieren — Die Formatierung (von Latein forma, „Form, Gestalt“) bezeichnet in der EDV im Bereich der Datenspeicherung alle diejenigen Prozesse, durch welche ein Speichermedium zur Aufnahme von Daten vorbereitet wird. Man unterscheidet dabei drei Stufen: Low …   Deutsch Wikipedia

  • formatieren — for·ma·tie·ren; formatierte, hat formatiert; [Vt/i] (etwas) formatieren EDV; in einem Arbeitsgang eine Diskette o.Ä. mit bestimmten Daten versehen und so für den jeweiligen Computer brauchbar machen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • formatieren — for|ma|tie|ren 〈V.; EDV〉 Disketten formatieren D. in bestimmte Bereiche einteilen, eine bestimmte Einteilung vorgeben; Syn. initialisieren …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • formatieren — formatierenvorbereiten,ausrichten,ineineFormbringen;geh.:initialisieren;EDV:(neu)einteilen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Formatieren — 1. Bei der ⇡ Textverarbeitung: Einen vorhandenen Text in eine bestimmte Gestalt (bez. Zeilenlänge, Seitenumbruch, benutzte Zeichensätze etc.) bringen; sein Layout (Format) festlegen. 2. Bei ⇡ Disketten, ⇡ Magnetbändern und Magnetplatten… …   Lexikon der Economics

  • formatieren — for|ma|tie|ren <zu ↑...ieren>: a) Daten nach verbindlich vorgegebenen Vorschriften od. nach den Bedürfnissen des Benutzers anordnen u. zusammenstellen; b) einen Datenträger (z. B. eine Diskette) für die Aufnahme von Daten bereit machen… …   Das große Fremdwörterbuch

  • formatieren — for|ma|tie|ren (EDV Daten anordnen; [einen Datenträger] zur Datenaufnahme vorbereiten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Textformatierung — nennt man in der Textverarbeitung und anderen an textorientierten Anwendungen der Datenverarbeitung die Beschreibung, wie einzelne Elemente des Textes dargestellt werden sollen. In den frühen Zeiten war damit oft nur die Darstellung auf dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”